Meine Freunde sagen, ein Neuanfang bringt nichts
soll ich meinen Ex trotzdem zurückerobern?

Du spielst mit dem Gedanken, deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin zurückzuerobern – aber deine Freunde halten das für eine schlechte Idee? Vielleicht hörst du Sätze wie:
- „Lass es lieber sein, das geht sowieso wieder schief.“
- „Er oder sie wird sich nicht ändern.“
- „Denk mal an all das Drama, das ihr hattet!“
Und nun fragst du dich: Soll ich auf sie hören oder meiner eigenen Intuition folgen? Die Antwort darauf ist nicht einfach. Deine Freunde kennen dich gut, aber sie sind nicht du. Sie stecken nicht in deiner Gefühlswelt und haben auch nicht dieselben Erfahrungen gemacht. Also: Wann solltest du auf ihre Warnungen hören – und wann macht es Sinn, trotz aller Bedenken an einer zweiten Chance zu arbeiten?
- Warum deine Freunde vielleicht Recht haben – und wann nicht
- Wie du erkennst, ob du deine Ex-Beziehung durch eine rosarote Brille siehst
- Welche Fragen du dir stellen solltest, bevor du eine Entscheidung triffst
- Warum eine Kontaktsperre dir helfen kann, Klarheit zu gewinnen
- Wie du am besten vorgehst, wenn du deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin zurückerobern möchtest
- Freunde raten oft von einem Neuanfang ab, weil sie deine vergangenen Enttäuschungen gesehen haben oder dich vor erneutem Schmerz schützen wollen.
- Emotionale Verzerrung kann dazu führen, dass du dich nur an die positiven Momente erinnerst, während die eigentlichen Trennungsgründe in den Hintergrund rücken.
- Vor einer Entscheidung solltest du dir bewusst die Fragen stellen, ob sich die grundlegenden Probleme wirklich geändert haben und ob du die Beziehung aus Liebe oder Angst vor dem Alleinsein zurückwillst.
- Eine klassische Kontaktsperre ist nicht immer die beste Lösung – stattdessen kann eine reflektierte Strategie helfen, Klarheit über die eigenen Gefühle und Chancen zu gewinnen.
Falls du noch mehr Klarheit brauchst, können wir das gern in einem kostenlosen Beratungsgespräch analysieren. So finden wir heraus, welche Strategie in deinem individuellen Fall die beste ist.
Meine Freunde sagen, ein Neuanfang bringt nichts – haben sie Recht?
Inhaltsverzeichnis
Wenn du gerade emotional aufgewühlt bist und dir eine zweite Chance mit deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin wünschst, ist es schwer, objektiv zu bleiben. Gefühle verzerren oft die Wahrnehmung, besonders nach einer Trennung. Deine Freunde hingegen haben mehr Abstand zur Situation. Sie sehen vielleicht Warnsignale, die du ignorierst – und wollen dich vor erneutem Herzschmerz bewahren.

Typische Gründe, warum Freunde von einem Neuanfang abraten:
- Sie haben miterlebt, wie oft du in der Vergangenheit enttäuscht wurdest.
- Sie sehen, dass sich grundlegende Probleme in eurer Beziehung nicht verändert haben.
- Sie erinnern sich an Momente, in denen du gelitten hast – selbst wenn du diese gerade verdrängst.
- Sie wollen, dass du glücklich bist, und haben Angst, dass du in alte Muster zurückfällst.
Siehst du eure Beziehung durch eine rosarote Brille?
Viele Menschen neigen nach einer Trennung dazu, sich vor allem an die schönen Momente zu erinnern. Doch die Frage ist: Erinnerst du dich an die Beziehung, wie sie wirklich war – oder an eine idealisierte Version davon?
Typische Gedanken, die auf eine verzerrte Wahrnehmung hinweisen:
- „Vielleicht hatten wir einfach nur eine schlechte Phase.“
- „Es war doch nicht alles schlecht, oder?“
- „Beim nächsten Mal wird alles anders, wenn wir uns beide mehr anstrengen.“
Aber: Was hat wirklich zur Trennung geführt? Waren es äußere Umstände – oder grundlegende Probleme, die sich wiederholen werden? Eine ehrliche Reflexion ist hier entscheidend.
3 Fragen, die du dir stellen solltest
Soll ich meinen Ex trotzdem zurückerobern, obwohl meine Freunde sagen, ein Neuanfang bringt nichts? Bevor du diese Entscheidung triffst, stelle dir diese Fragen:
Warum möchtest du die Beziehung zurück?
- Ist es echte Liebe – oder Angst vor dem Alleinsein?
- Vermisst du die Person oder nur die Gewohnheit?
Haben sich die Probleme wirklich verändert?
- Gab es toxische Muster wie ständiges On-Off oder emotionale Abhängigkeit?
- Hat dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin Einsicht gezeigt und an sich gearbeitet?
Bist du bereit, für eine neue Dynamik zu sorgen?
- Möchtest du die Beziehung genauso zurück – oder wäre ein wirklicher Neuanfang notwendig?
- Was würdest du diesmal anders machen?
Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen nicht klar beantworten kannst, solltest du eine individuelle Strategie entwickeln, die zu deiner Situation passt.
Warum eine klassische Kontaktsperre nicht immer die beste Lösung ist
Oft wird empfohlen, nach einer Trennung eine Kontaktsperre einzuhalten – also jeglichen Kontakt zum Ex-Partner oder zur Ex-Partnerin zu vermeiden. Doch aus unserer Erfahrung kann eine klassische Kontaktsperre in vielen Fällen nicht nur wirkungslos sein, sondern sogar nach hinten losgehen.

Jede Situation ist individuell, und es gibt keine pauschale Lösung für alle. Deshalb arbeiten wir in unseren Strategien nicht mit einer starren Kontaktsperre, sondern mit individuell angepassten Vorgehensweisen.
Statt einer kompletten Kontaktsperre analysieren wir die Dynamik zwischen dir und deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin, um herauszufinden, welche Art der Kommunikation in eurer Situation am sinnvollsten ist.
Eine bewusste, strategische Pause kann helfen, Emotionen zu verarbeiten, ohne dabei komplett auf Kontakt verzichten zu müssen. In manchen Fällen ist ein reduzierter oder veränderter Kontakt der bessere Weg, um herauszufinden, ob ein Neuanfang sinnvoll ist.
Wichtiger als eine starre Kontaktsperre ist eine kluge Strategie, die zu deiner individuellen Situation passt. Manchmal kann ein bewusst gesetzter Kontaktpunkt sogar sinnvoller sein, um eine emotionale Verbindung zu erhalten oder neu aufzubauen.
Solltest du trotz allem eine zweite Chance wagen?
Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir. Freunde können dich beraten, aber sie sind nicht du. Manchmal lohnt es sich, gegen den Rat der anderen eine zweite Chance zu wagen – aber nur unter den richtigen Bedingungen:
✅ Ihr habt beide reflektiert und seid bereit, an den Problemen zu arbeiten.
✅ Ihr geht es langsam an und fallt nicht in alte Muster zurück.
✅ Ihr setzt klare Grenzen, um alte Fehler nicht zu wiederholen.
✅ Die Beziehung war vorher nicht toxisch oder schädlich für dich.
Soll ich meinen Ex trotzdem zurückerobern, obwohl meine Freunde sagen, ein Neuanfang bringt nichts? Falls du dir diese Frage stellst, lass uns in einem kostenlosen Beratungsgespräch herausfinden, welche Strategie in deiner Situation die beste ist.
Fazit
Wenn deine Freunde dir von einem Neuanfang abraten, hat das oft gute Gründe – aber am Ende zählt deine eigene Einschätzung. Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du:
➡️ Prüfen, ob du eure Beziehung durch eine rosarote Brille siehst.
➡️ Die echten Gründe für eure Trennung analysieren.
➡️ Abstand nutzen, um Klarheit zu gewinnen.
➡️ Objektiv überlegen, ob eine zweite Chance realistisch ist. Manchmal lohnt es sich, einen neuen Weg
zu gehen – aber manchmal ist es besser, sich selbst eine neue Chance zu geben, anstatt an der Vergangenheit festzuhalten. Lass uns gemeinsam herausfinden, was für dich der beste Weg ist!