Ex zurückgewinnen – Die besten Tipps

Ex zurückgewinnen – so bekommst du deinen Ex oder deine Ex zurück

Den oder die Ex zurückgewinnen – für manche ist es der größte Wunsch, den sie momentan verspüren.

Es gibt zahlreiche Bücher und Tipps, die dazu verhelfen sollen.

Ex zurückgewinnen

Bei dem Vorhaben den oder die Ex zurückzugewinnen bedarf es einer richtigen Strategie.

Niemals sollten einfach so irgendwelche Aktionen gestartet werden.

In diesem Artikel wirst du erfahren, mit welcher Strategie dir das am besten gelingen kann.

Aber nicht nur eine Strategie wird dir hier zur Verfügung gestellt.

Du erhältst auch viele andere nützliche Informationen und Antworten auf wichtige Fragen.

Bevor du weiterliest: Willst du wissen, wie hoch deine Chancen stehen, deine/n Ex zurückzugewinnen? Dann mache jetzt unseren anonymen Ex-zurück-Wahrscheinlichkeitstest und erfahre, ob du sie oder ihn noch zurückgewinnen kannst.

Ex-zurück-Test starten

Du bekommst direkt dein Testergebnis!

Ex zurückgewinnen – die Strategie

Ex zurückgewinnen

Wir haben bereits erfahren, dass es nicht ratsam ist, bei deinem Vorhaben ohne Strategie vorzugehen.

Als Erstes sollte geprüft werden, ob man den oder die Ex auch noch zurückmöchte, wenn einige Zeit vergangen ist.

Ist dies der Fall, kann das Ziel, wie bekomme ich meinen Ex zurück oder meine Ex zurück verfolgt werden – aber wie schon gesagt: Niemals ohne Strategie.

In diesem Abschnitt lernst du eine Strategie kennen, die sich schon seit einiger Zeit bewährt hat.

Diese Strategie sollte dann auch Schritt für Schritt genau so verfolgt werden, damit sie zum vollen Erfolg führt.

Hinweis!
Wichtig bei dieser Strategie sind natürlich Selbstdisziplin, Eigeninitiative und Geduld.

Entsprechend sollte jegliche Art der Ungeduld vermieden werden.

Ex zurückgewinnen

Nachdem du dich mit der Strategie vertraut gemacht hast, kannst du auch noch etwas über die Don’ts lesen aber dazu später.

Zuallererst möchten wir unsere Aufmerksamkeit der altbewährten Ex zurückge-Strategie widmen:

Habt ihr noch eine Chance

1. Prüfe, ob du deinen oder deine Ex wirklich zurückgewinnen möchtest.

Besonders kurz nach einer Trennung spielen die Gefühle verrückt. Man weiß nicht, ob und was man tun soll.

Stimmungsschwankungen zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit machen sich breit. Deshalb sollte man sich selbst eine Bedenkzeit gewähren und prüfen, ob die Strategie „Ex zurückgewinnen“ für einen wirklich relevant ist.

Frage dich:
Willst du deinen Ex-Partner zurück, weil du ihn bzw. sie von ganzem Herzen liebst, oder ist es die Gewohnheit?

Bist du dir in diesem Punkt unsicher, solltest du den folgenden Abschnitt besonders aufmerksam lesen.

Ist einige Zeit vergangen und der Wunsch, den oder die Ex zurückzugewinnen, ist immer noch einer deiner größten Wünsche, kannst du gerne zu Schritt 2 übergehen.

Video Tipp:
Du möchtest deinen oder deine Ex zurückgewinnen? In diesem Video erfährst du, was du vorher dabei beachten solltest.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2. Triff dich mit ihm oder ihr und versuche, Probleme zu klären.

Bist du während des ersten Schrittes zu dem Entschluss gekommen, dass du deinen Ex-Freund oder deine Ex-Freundin immer noch möchtest, kannst du erst einmal versuchen, deinen oder deine Ex zu kontaktieren.

Versuche dabei nicht verzweifelt ein Treffen zu organisieren, sondern sprich ruhig und gelassen mit ihm oder mit ihr.

Ex Zurückgewinnen

Teile deinem Ex-Partner mit, dass alles nicht so gelaufen ist, wie du es dir erhofft hast, und dass du gerne ein klärendes Gespräch hättest.

Stimmt er oder sie zu, kannst du ihm oder ihr bei einem Treffen mitteilen, dass du eurer Beziehung gerne noch mal eine Chance geben würdest.

Willigt er oder sie ein, ist das wohl der leichteste Weg für dich.

An dieser Stelle wünschen wir dir von ganzem Herzen viel Glück, dass ihr die Probleme miteinander meistern könnt und in eine tolle gemeinsame Zukunft blickt.
Leider geht es aber nicht immer für alle so gut aus:
Deshalb ist an dieser Stelle noch einmal Geduld gefragt.

Willigt er oder sie nicht ein, ein klärendes Gespräch zu führen, respektierst du das natürlich und akzeptierst den Stand der Dinge. Gib nicht auf, diese Strategie beinhaltet noch viele weitere Schritte.

Beachte:
Du solltest keine weitere Zeit verlieren, bevor es zu Spät ist – Josie und Maik zeigen dir wie genau du vorgehen musst um deinen oder deine Ex wieder zurückzugewinnen. Bevor du aber mit deiner Zurückgewinnung starten kannst, musst du dir eine Minute Zeit nehmen und unseren „Ex-Zurück-Wahrscheinlichkeitstest“ machen! So können wir dir in deiner Situation am besten weiterhelfen!
Habt ihr noch eine Chance

3. Lege die altbekannte Kontaktsperre ein.

Ex zurückgewinnen

Nun kommt die Kontaktsperre ins Spiel. Die Kontaktsperre hat sich vor allem in den letzten Jahren als recht hilfreiche Methode erwiesen.

Es gibt zwei Arten um mit der Kontaktsperre den oder die Ex zurückzugewinnen: die normale Variante und die abgeschwächte Form.

Wir empfehlen eigentlich immer die normale Variante.

Bei der abgeschwächten Form kommt nämlich des Öfteren das Problem auf, dass man nicht genau weiß, wo die Grenze gezogen werden soll. Die Grenzen sind bei der abgeschwächten Form sehr schwammig.

Dabei kann man noch so diszipliniert sein, irgendwann weiß selbst die konsequenteste Person nicht mehr, woran sie sich halten soll.

Die abgeschwächte Form dient eher einer Trennung auf Zeit und eignet sich weniger dazu, den Ex-Partner zurückzugewinnen.

Länge der Kontaktsperre:
Die normale Kontaktsperre sollte zwischen 17 und 21 Tagen dauern. In besonders schweren Trennungen kann diese aber auch zeitlich variieren und länger gehen. In diesen fall, kannst du uns gerne persönlich kontaktieren.

 Kontaktsperre Verlauf

Ex zurückgewinnen: Die Kontaktsperre – darum ist sie so effektiv!

Ex zurückgewinnen

Die Kontaktsperre spielt bei dem Versuch, den oder die Ex zurückgewinnen, eine essenzielle Rolle. Doch was macht die Kontaktsperre so effektiv?

Wie es der Name bereits erahnen lässt, ist die Kontaktsperre eine Methode, mit der es gelingen soll, den Ex durch fehlenden Kontakt zurückzugewinnen.

Bei der Kontaktsperre wird auf jegliche Formen des Kontakts verzichtet. Egal ob persönlich, per Anruf oder per Nachricht – jede Form wird vermieden.

Auch wenn deine oder dein Ex versucht, dich zu kontaktieren, darfst du die erste Zeit nicht darauf reagieren.

Die Kontaktsperre dient nicht nur dazu, deinen oder deine Ex zurückzugewinnen.

Sie hilft dir auch, dass du dir deiner Gefühle bewusstwirst und dir mal eine Auszeit nimmst von dem Thema „Wie bekomme ich meine(n) Ex zurück?“.

Hast du noch richtige Chancen

Halte die Kontaktsperre durch! 

Bei einer Kontaktsperre bedarf es natürlich einer hohen Selbstdisziplin.

Kontaktsperren sind vor allem in der ersten Zeit nur sehr schwer auszuhalten. Aber halte dir bitte stets vor Augen, dass dies mit der Zeit abschwächt und es dir immer leichter-fallen wird, die Kontaktsperre aufrechtzuerhalten.

Das moderne digitale Zeitalter mit seinen vielfältigen Möglichkeiten macht das natürlich nicht gerade einfacher. Deshalb haben wir hier ein paar nützliche Hilfestellungen, mit denen es dir besser gelingen wird, die Kontaktsperre auch tatsächlich durchzuhalten.

Ex zurückgewinnen

Aktions-Tipp
Lösche bestenfalls seine oder ihre Nummer und etwaige Chats, in denen ihr miteinander kommuniziert habt.

Dies hilft dir, die Kontaktsperre besser auszuhalten.

Auch wenn du seine oder ihre Nummer im Kopf gespeichert hast, kann diese Methode trotzdem hilfreich sein.

Denn wir entscheiden nicht über Stunden hinweg.

Hat man sich dazu entschlossen, eine Kontaktsperre zu beginnen, ist uns eigentlich klar, was wir damit erreichen möchten.

Nur kommen manchmal kurze Momente, in denen wir schwächeln.

Ist die Nummer dann noch eingespeichert, kann der kurze Moment zur Gefahr werden.

Denn es dauert keine zwei Sekunden, bis man den vorhandenen Kontakt anrufen oder anschreiben kann.

Ist die Nummer aber gelöscht, nimmt der Anruf oder die WhatsApp- Nachricht etwas mehr Zeit in Anspruch.

Bestimmt denkst du jetzt: Das macht doch keinen großen Unterschied!

Hinweis!
Hast du dich schon einmal dabei erwischt nachzusehen, ob dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin gerade online ist?

Und das mehr als nur 1-mal am Tag?

Oder warst du meistens mehrere Male auf dem Facebook-Profil zu Besuch? Und nun sag mir, ging es dir dadurch besser? Ich denke nicht.

Blitzentscheidungen in puncto Kontaktsperre sind unwahrscheinlicher, wenn die Nummer erst gar nicht im Telefon eingespeichert ist.

Da ihr bestimmt auf sozialen Netzwerken wie Facebook miteinander verbunden seid, sind auch diese eine Risikofaktor in Bezug auf die Kontaktsperre.

Hier sollte man sich überlegen, ob man sein Profil nicht besser für einige Zeit deaktiviert oder diese Netzwerke zumindest meidet.

Es gibt hier aber auch Funktionen, mittels derer man dafür sorgen kann, dass Posts oder anderweitige Mitteilungen des Ex-Partners oder der Ex-Partnerin nicht mehr angezeigt werden – sollte man es nicht schaffen, die sozialen Netzwerke zu meiden.

Aktions-Tipp

Lösche seine oder ihre Nummer aus deinem Telefonbuch und meide soziale Netzwerke wie Facebook, Snapchat oder Instagram.

Du solltest während der Kontaktsperre den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin nicht nur in der mobilen Welt ignorieren, sondern auch in der realen Welt.

Meide deshalb am besten Orte oder Plätze, an denen der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin auftauchen könnte.

4. Dein oder deine Ex meldet sich während der Kontaktsperre

Du steckst mitten in der Kontaktsperre und dein oder deine Ex schreibt dir auf einmal.

Was sollst du nun tun? Schaue dir dazu das folgende Video an.

Fassen wir noch einmal zusammen:

Dein Ex oder deine Ex hat dir also geschrieben – wie in dem folgenden Beispiel.

Ex zurückgewinnen Nachricht vom Ex
Dein oder deine Ex schreibt dir.

Auf so eine Nachricht solltest du auf keinen Fall antworten.

Solltest du so eine Nachricht verfassen, wirst du deinen oder deine Ex mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zurückgewinnen, denn du wirkst dadurch extrem bedürftig und unattraktiv.

Bei wichtigen Dingen darfst du hingegen kurz antworten (siehe folgendes Beispiel).

Nachricht vom Ex Partner
Nachricht vom Ex-Partner.

Geht es um wichtige Dokumente, die dein oder deine Ex dringend von dir benötigt, darfst du antworten.

Beachte!

Beachte dabei, wie du schreibst.

Benutze keine Emojis und lasse dich nicht auf irgendwelche Spielchen ein. Antworte kurz und präzise und nur das Nötigste.

Hast du die Kontaktsperre mindestens 17 Tage konsequent durchgezogen, kommen wir zum nächsten Schritt.

5. Tritt erneut in Kontakt.

Hast du während der Kontaktsperre Reaktionen deines Ex-Partners in Form von Anrufen oder Nachrichten erhalten, kannst du guten Gewissens versuchen, nochmals die Chance auf ein klärendes Gespräch zu bekommen.

Ex zurückgewinnen

Willigt er oder sie ein, ist das zu deinem Nutzen.

Trefft ihr euch, könnt ihr eventuell Probleme klären, die zwischen euch gestanden haben oder es gar noch mal miteinander versuchen.

Willigt er oder sie nicht ein, kommt nun der nächste Schritt.

Du kannst ihn oder sie auch gerne um ein klärendes Gespräch bitten, wenn er oder sie sich während der Kontaktsperre nicht gemeldet hat.

Viele fragen sich hier: Vermisst er oder sie mich, wenn ich mich nicht melde? Das spielt aber derzeit keine Rolle.

Schritt Nr. 4 ist unabhängig davon, ob er oder sie während der Kontaktsperre reagiert hat oder nicht.

Kommt kein klärendes Gespräch zwischen euch zustande, musst du leider weiter zu Schritt Nr. 5 – aber gib die Hoffnung nicht auf, unsere Strategie ist gut durchdacht.

Wir müssen an dieser Stelle allerdings erwähnen, dass dies der letzte Kontaktversuch deinerseits war.

Schritt Nr. 2 und Nr. 4 haben den Kontaktversuch deinerseits beinhaltet. Da seitens des Ex-Partners oder der Ex-Partnerin nicht darauf eingegangen wurde, werden wir keine weiteren Kontaktversuche unternehmen.

6. Zeige Unabhängigkeit!

Ex Zurückgewinnen

Nachdem die letzten Kontaktversuche unsererseits fehlgeschlagen haben, ist es nun an der Zeit, dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin zu zeigen, dass wir auch super ohne ihn oder sie zurechtkommen.

Nun ist es an der Zeit zu leben und dies keinesfalls zu verheimlichen. Im Gegenteil: Versuche alles Mögliche, dass er an deinem Leben teilhaben kann, aber gehe dabei subtil vor.

Fahre beispielsweise ein paar Tage weg oder gönne dir einen schönen Wellnesstag und poste das auf sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke haben zwar auch viele Nachteile und können ab und an ganz schön stressen, aber einen Vorteil hast du nun: Du kannst deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin an deinem Leben teilhaben lassen.

Natürlich solltest du es nicht übertreiben und der Welt nicht permanent etwas über dein Leben mitteilen. Einen interessanten Post ca. 1-mal in 2 Wochen online zu stellen, stellt ein gesundes Maß dar.

7. Gib dir ein tolles Styling!

Ex Zurückgewinnen

Manchmal ist es vorteilhaft, wenn du den oder die Ex mit einem besonderen Styling überraschst.

Lege dir neue Klamotten zu, schneide und style deine Haare neu und/oder kaufe dir ein tolles Parfüm. Zeige ihm oder ihr mit deinem neuen Styling, dass du nicht mehr deprimiert bist.

Vielleicht kannst du auch damit beginnen, dir ein Hobby zuzulegen oder eine bestimmte Sportart auszuüben.

Eine Ernährungsumstellung auf gesunde Kost wirkt sich ebenfalls positiv auf deinen emotionalen und körperlichen Zustand aus, was wiederum eine tolle Ausstrahlung bewirkt.

➽Tue dir selbst etwas Gutes!

Und das nicht nur für einen kurzen Moment, sondern bestenfalls für den Rest deines Lebens.

Denn wenn es dir innerlich sowie äußerlich gut geht, strahlst du das auch nach außen aus. Tust du dir etwas Gutes, wirst du innerlich ausgeglichener werden, und Ausgeglichenheit wirkt sich in jedem Fall immer positiv aus.

8. Triff ihn oder sie „zufällig“ wieder.

Ex zurückgewinnen

Hast du erfahren, dass dein oder deine Ex dieses Wochenende auf einer bestimmten Party ist? Dann nutze die Chance und gehe mit Kollegen ebenfalls dorthin.

Dabei ist es ganz wichtig, dass du dir nicht anmerken lässt, dass du nur wegen deines Ex-Partners dort auftauchst.

Versuche, an diesem Abend Spaß zu haben. Begrüße deinen oder deine Ex bei Gelegenheit, aber hoffe auf kein intensiveres Gespräch.

Sucht er oder sie ein tieferes Gespräch mit dir, kannst du dich gerne ein paar Sekunden darauf einlassen. Versuche aber so schnell wie möglich derjenige zu sein, der das Gespräch beendet und weiter den Abend genießen will.

➽Du musst dich als Erster bzw. als Erste zurückziehen, denn das ist die Chance, auf die du seit langer Zeit gewartet hast.

Gelingt es dir, das Gespräch mit den Worten „Okay ich muss dann mal weiter“ zu beenden, ist der Moment eingetreten, indem du wieder die Kontrolle übernommen hast.

9. Habe weiterhin Geduld!

Die Schritte Nr. 6 und Nr. 7 sind für das Projekt „Ex zurückgewinnen“ essenziell.

Niemand weiß, wann es dir letztendlich gelingen wird, den oder die Ex zurückzugewinnen. Wiederholst du diese beiden Schritte aber regelmäßig und kombinierst sie mit der Unabhängigkeit und der Kontaktvermeidung, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du das Ziel „Ex-Freundin oder Ex-Freund zurückgewinnen“ bald erreicht haben wirst.

Natürlich gibt es zig Persönlichkeiten, bei denen die Ausnahme die Regel bestätigt. Dennoch fährst du mit dieser Strategie am besten.

10. Ex zurückgewinnen – Wieso möchten wir das so sehr?

Warum möchten wir eigentlich immer den oder die Ex zurückgewinnen? Nun, wir gehen einmal davon aus, dass viele, die diesen Wunsch verspüren, verlassen wurden.

Ex Zurückgewinnen

Es gibt zwar auch Fälle, in denen derjenige, der die Trennung herbeigeführt hat, diese Entscheidung bereut. Möchte er oder sie dann zum Ex-Partner oder zur Ex-Partnerin zurück, kann es schon zu spät sein.

Oft ist es aber so, dass die Personen, die verlassen wurden, diesen Wunsch so stark verspüren. Das liegt daran, dass wir mit Situationen, die wir nicht selbst herbeigeführt haben, viel schwerer umzugehen vermögen, als wenn wir uns für eine bestimmte Sache entschieden haben.

Wir verspüren dann eine Art Kontrollverlust, mit der wir Menschen nur sehr schlecht umgehen können.

Haben wir einmal das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, setzen wir alles daran, sie schnellstens wiederzuerlangen.

Wir Menschen möchten uns überlegen fühlen oder zumindest auf Augenhöhe mit unserem Gegenüber. Ist das nicht so, empfinden wir das als unangenehm. Genauso ist das auch bei Trennungen.

➽Die Menschen, die verlassen werden, empfinden dies als Kontrollverlust.

Sie fühlen sich abgestoßen, nicht liebenswert und im wahrsten Sinne des Wortes – verlassen. Die Phasen der Trennung können je nach Trennung unterschiedlich verlaufen.

Wir können damit nur schwer umgehen und setzen deshalb alles daran, dieses Gefühl so schnell wie möglich zu ändern.

Oft hören wir dann von den Betroffenen Sätze wie beispielsweise: „Ich war es, die ihn/sie abserviert hat.“ Sie sehen einen Triumph darin, der oder die Stärkere gewesen zu sein. Dieser „Selbstbetrug“ macht das Ganze aber nur noch umso schwieriger.

11. Ex zurückgewinnen – das solltest du vermeiden!

Ex zurückgewinnen

Egal ob während der Kontaktsperre oder bei anderen Schritten, es ist äußerst wichtig, dass du bestimmte Verhaltensmuster und Reaktionen vermeidest, damit die Strategie auch tatsächlich richtig funktionieren kann.

Als Allererstes solltest du es vermeiden, dem Ex-Partner hinterherzurennen. Der betreffende Partner wird nicht zu dir zurückkommen, wenn er weiß, dass er dich jederzeit haben kann.

Klammern und Hinterherrennen vermitteln mitnichten das Bild einer gestandenen Persönlichkeit. Vielmehr sind sie ein Hinweis darauf, dass der Ex-Partner mit dir machen kann, was er will. Weiß der Ex-Partner, dass er immer wieder zu dir zurückkommen kann, wirst du schnell langweilig und unattraktiv.

Gibst du ihm hingegen das Gefühl, dass du nicht mehr einfach so zu haben bist, wächst das Interesse an dir und der Ex-Partner verspürt möglicherweise den Wunsch, dich zurückhaben zu wollen.

Deshalb raten wir dir von ganzem Herzen, jegliches Klammern zu vermeiden.

Beachte ❣
➽Kommt es zu einem Treffen, sollte dieses angenehm und konfliktfrei verlaufen. Das heißt, Streit, Vorwürfe, Eifersucht und Mitleiterregung sind fehl am Platz.

Folgende Sätze solltest du bei einem Treffen vermeiden:

  • Die Frage: Wieso hast du mir das angetan.
  • Du warst doch derjenige/diejenige, der/ die das alles zu verschulden hat!
  • Ich kann nicht ohne dich leben!
  • Bitte gib mir eine Chance!
  • Was soll ich nur ohne dich tun?

Ein Treffen sollte möglichst ohne unschöne Situationen verlaufen. Deshalb vermeide Sätze wie die oben stehenden und sei selbstbewusst und unabhängig.

Bleibe ausgeglichen und sei verständnisvoll. Sei der Zufluchtsort für deinen oder deine Ex und vermeide Druck und Eifersucht.Die Ex-zurück Anleitung von Love-Repair

12. Ex zurückgewinnen – möchtest du das wirklich?

Bei dem Vorhaben, deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin zurückzugewinnen, solltest du dir trotz aller Sehnsucht dennoch die Frage stellen, ob das Ganze für dich tatsächlich Sinn ergibt.

Wenn wir verlassen werden, löst das bei uns gewisse Gefühle aus, die mit der eigentlichen Situation nicht viel zu tun haben. Wir verfallen in ein Gefühlschaos aus Liebeskummer und starken seelischen Schmerzen.

Umso wichtiger ist es, sich bewusst mit Themen wie „Wie gewinne ich meine Ex oder meinen Ex zurück auseinanderzusetzen.

Ex zurückgewinnen

Denn: Nach einer Trennung sind wir in der Regel nicht in der Lage, wirklich zu erkennen, was wir tatsächlich möchten und was nicht. Durch den Kontrollverlust möchten wir den oder die Ex am liebsten so schnell wie möglich zurückhaben.

Es soll alles wieder „in Ordnung“ sein – am besten sofort! Das ist ein typischer Schutzmechanismus, der bei einer Trennung sofort in Aktion tritt. Denn wir Menschen mögen es nicht nur, die Kontrolle zu haben, wir mögen es auch einfach.

Das ist auch gar nicht weiter verwunderlich. Denn: Einfach ist gut. Nur: Manchmal ist das Leben leider Gottes nicht so einfach, wie man es sich wünscht, und man muss durch unangenehme Momente durch, ob man will oder nicht

Beachte ❣
➽ Der Wunsch nach Leichtigkeit und danach, nicht die Kontrolle zu verlieren, ebenso wie die Gefühle, die infolge des Verlassenwerdens in uns ausgelöst werden, führen oftmals dazu, dass wir die Dinge nicht mehr objektiv beurteilen können.

Man möchte diese unangenehme Situation einfach nur so schnell wie möglich „beiseiteschaffen“.

Deshalb sind die Betroffenen meistens blind dafür, dass der Partner, der die Entscheidung getroffen hat, der also die Trennung herbeigeführt hat, möglicherweise genau das gemacht hat, was man selbst schon seit langer Zeit tun wollte. Aus diesem Grund ist es wichtig, zunächst einmal die Entscheidung zu akzeptieren und sich selbst ein paar Momente der Ruhe zu gönnen.

  • Gönne dir selbst eine Auszeit von allem.
  • Verarbeite die Trennung und werde dir deiner eigenen Gefühle bewusst.

Ex zurückgewinnen

Es kann passieren, dass du nach der Kontaktsperre deine(n) Ex gar nicht mehr zurückhaben willst. Deine(n) Ex zurückzugewinnen, sollte daher erst dann beschlossen werden, wenn du dir selbst ganz sicher bist, dass du das auch wirklich willst.

Eine ebenso wichtige Rolle spielt der Trennungsgrund, um zu prüfen, ob du deine(n) Ex wirklich zurückhaben möchtest. Es gibt nämlich Trennungsgründe und Probleme, die signalisieren, dass es tatsächlich besser ist, die Beziehung nicht weiterzuführen.

Nachfolgend findest du eine Liste mit Trennungsgründen, die dich dazu bewegen sollten, die Beziehung zu deinem/deiner Ex nicht mehr weiterzuführen:

  • Aggressionen
  • Körperliche und seelische Gewalt
  • Betrug (vor allem, wenn dies mehrere Male vorgekommen ist)
  • Nicht vorhandene Liebe

Fragen, die am häufigsten gestellt werden:

13. Ex zurückgewinnen – das wichtigste zusammengefasst:

Den oder die Ex zurückzugewinnen, gelingt häufig, jedoch bedarf es hierfür einer Strategie.

Die Kontaktsperre zählt zu den wichtigsten und hilfreichsten Methoden, denn sie dient nicht nur dazu, dem oder der Ex eine Auszeit zu gewähren, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, dich erst einmal von all dem Stress zu erholen und einen klaren Kopf zu bekommen.

Ex zurückgewinnen

Die Strategie, mit der du deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin zurückgewinnen möchtest, sollte immer ohne jeglichen Druck und ohne Eifersuchtsdramen erfolgen.

Während dieses Prozesses (aber auch davor und danach) ist es wichtig, ausgeglichen zu sein und positive Energie auszustrahlen. Gelingt dir dies nicht oder spürst du, dass du emotional für diesen Schritt noch nicht bereit bist, ist es empfehlenswert, noch mal einen Schritt zurückzugehen und tief durchzuatmen.

Natürlich ist jeder Mensch anders; manchen Personen mag die dargestellte Strategie leichterfallen, anderen wiederum schwerer. Auch gibt es solche Fälle, bei denen bestimmte Phasen eventuell verlängert oder aber verkürzt werden müssen.

Das alles ist im Moment bestimmt sehr viel Input für dich, deswegen haben wir dir zum Schluss nochmals die Dos und Don’ts zusammengefasst, die bei der Strategie „Ex zurückgewinnen“ eine große Rolle spielen.

Empfehlungen 

  • Positive Ausstrahlung
  • Unabhängiges Verhalten
  • Kontaktsperre
  • Selbstbewusstes Auftreten
  • Neues Styling
  • sich verständnisvoll zeigen
  • Selbstachtung
  • Ausgeglichenheit

Fehler:

  • Druck ausüben
  • Streits und Vorwürfe
  • Klammern und Abhängigkeit
  • Ständige Kontaktaufnahme
  • Bei anderen Personen schlecht über den oder die Ex reden
  • Ungeduld
  • mitleiderregendes Verhalten

 

Love Repair – Ratgeber Portal für Liebe und Beziehung wünscht dir alles Gute auf deinen weg. Hast du Fragen zur Strategie dann kontaktiere uns doch gerne.

Der Experte
Unser Kooperationspartner Prof. Dr. Ludwig Schindler arbeitet als Paarberater, Psychotherapeut, Supervisor und Coach in eigener Praxis in München.Prof. Schindler ist Verfasser zahlreicher Fachpublikationen und gehört zu den führenden Experten im Bereich Paartherapie im deutschsprachigen Raum. Er ist wissenschaftlicher Leiter des interaktiven Online-Programms PaarBalance.de