Frauen RatgeberMänner RatgeberRatgeber

Ex-Partner zum Geburtstag gratulieren?

Ex zum geburtstag gratulieren

Der Geburtstag ist in jeder Beziehung etwas ganz Besonderes.

Du planst wochenlang, was du dem Partner oder der Partnerin schenken sollst, überlegst dir kleine oder große Überraschungen und machst ein unvergessliches Erlebnis aus dem Wiegentag der besseren Hälfte.

Plötzlich seid ihr getrennt, der besondere Tag des/der Ex steht vor der Tür und du hast keine Ahnung, ob du ihr oder ihm überhaupt noch gratulieren sollst.

Kennst du nur zu gut? Keine Sorge. Hier kommen ein paar Tipps und Tricks, wie du mit dieser leidlichen Situation umgehst.

In diesem Beitrag erfährst du:
  • den richtigen Zeitpunkt zum Gratulieren.
  • die Art und Weise, wie du gratulieren solltest und wie nicht.
  • die Dos und Don’ts beim Gratulieren (unbedingt beachten!).
  • ob und wann du mit ihm oder ihr zusammen feiern solltest.
  • die Wahl des Geschenks (wichtig!).
Bevor du weiterliest: Willst du wissen, wie hoch deine Chancen stehen, deine/n Ex zurückzugewinnen? Dann mache jetzt unseren anonymen Ex-zurück-Wahrscheinlichkeitstest und erfahre, ob du sie oder ihn noch zurückgewinnen kannst.

Ex-zurück-Test starten

Du bekommst direkt dein Testergebnis angezeigt!

Gibt es einen richtigen Zeitpunkt zum gratulieren? 

Als ihr noch zusammen wart, hast du dir den Wecker gestellt oder dich bis null Uhr wachgehalten, um bloß der erste Gratulant zu sein.

Ich kenne das. Kaffee und Energydrinks sorgen bei mir dafür, dass ich genau pünktlich mit koffeinzittrigen Händen das Geschenk überreichen kann.

Bei deinem oder deiner Ex kommt das nicht so gut an. Schreibst du sofort, wenn der Tag erst einige Sekunden alt ist, dann wirkst du aufdringlich und überzogen.

Tippe bloß nicht schon um 23:50 Uhr die Nachricht vor und sende sie los, sobald die Uhr den Geburtstag ankündigt.

Wie du deinem Ex Partner nicht zum Geburtstag gratulieren solltest
Um Punkt 12 Uhr solltest du nicht Gratulieren.

Lass dir Zeit. Schreib irgendwann im Laufe des Tages. So als wäre es dir gerade eingefallen, während du etwas komplett anderes zu tun hast.

Vermeide auch den Klassiker, um 23:30 Uhr oder generell kurz vor knapp zu gratulieren. Auch das wirkt geplant und unangemessen.

Zur Not schreibst du einen Tag danach.

„Ach, das habe ich gestern ja ganz vergessen! Alles Liebe nachträglich!“ 

Das kommt definitiv besser an als eine offensichtlich geplante Gratulation.

Solltest du während einer Kontaktsperre gratulieren?

Solltest du während einer Kontaktsperre gratulieren_

Befindet ihr euch grade in einer laufenden Kontaktsperre, dann solltest du am besten nach der Kontaktsperre gratulieren.

Warte damit aber nicht länger als 5 Tage, sonst wirkt es echt komisch.

Möchtest du deinen Ex Partner zurückgewinnen und die Kontaktsperre geht noch weit über 5 Tage hinaus, dann halte die Kontaktsperre aufrecht und gratuliere nicht nachträglich.

Wann solltest du nicht gratulieren?

Hat dein oder deine Ex dich durch einen Seitensprung betrogen oder war sehr respektlos zu dir, dann gibt es keinen Grund zu gratulieren.

Wie schlimm die Lage letztendlich zwischen euch war, kannst nur du am besten beurteilen.

Fange aber nicht damit an, dir Gedanken zu machen, ob es unhöflich wäre, nicht zu gratulieren, sondern frage dich lieber, ob sie oder er es wirklich noch verdient hat.

Du solltest nicht gratulieren bei:
  • Untreue
  • Gewalt
  • Respektlosigkeit

Über welches Medium kannst du am besten gratulieren?

Über welches Medium solltest du gratulieren

„Schreibe ich eine Nachricht auf Facebook? Eine SMS? Rufe ich an?“

Lass mich dir ganz zu Beginn sagen: Ruf bloß nicht an!

Frau die ein peinliches Telefongespräch mit ihrem Ex führt.
Peinliches Schweigen

Stell dir vor, du gratulierst am Telefon und hast dann plötzlich nichts mehr zu sagen.

Das Gespräch stockt, beide stottern, du legst auf, nachdem du vertröstet wurdest, so in der Art:

„Ich hab grad Besuch. Danke für den Anruf, aber ich muss dann wieder…“

Wenn der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin in einer neuen Beziehung ist, solltest du auch offizielle Facebook-Posts vermeiden.

Halte es persönlich, privat, subtil. Schreibe auf WhatsApp, eine SMS oder über den Facebook-Messenger.

Und komm bitte bloß nicht auf die Idee, einen seitenlangen Brief zu verfassen. So einen habe ich mal von meiner Ex bekommen und ich war definitiv not amused.

Dos und Don’ts beim Gratulieren

Richtig und falsch

Wie genau du nun so eine Nachricht schreibst, bleibt natürlich dir überlassen.

Doch hier sind einige Dos und Don’ts, die du im Gedächtnis behalten solltest.

Dos

  • Halte es kurz.
  • „Alles Gute zum Geburtstag!“ / „Alles Liebe!“
  •  „Herzlichen Glückwunsch!“
  • „Viel Erfolg im neuen Lebensjahr!“
  • fragen, ob und wie gefeiert wird
  • freundliche oder partybezogene Emojis

Don’ts 

  • ausführliche und lange Nachrichten
  • fragen, mit wem gefeiert wird
  • generell viele Fragen
  • an alte Zeiten und Erlebnisse erinnern
  • Herzen oder Kuss-Smileys
  • „Ich denke heute besonders an Dich! “ / „Heute fehlst Du mir!“
  • intime Insiderwitze
Du siehst:
Alles sollte recht neutral sein, damit es nicht unangenehm wird.

Formuliere einen kurzen Wunsch, frage nach dem Tag im Allgemeinen und halte dich bedeckt. Sonst driftet ein einfacher Geburtstagsgruß schnell in etwas anderes ab!

In den folgenden Beispielen siehst du, wie du am besten gratulieren kannst und wie du es NICHT tun solltest:

 

 

 

Wie du Gratulieren solltest und wie du nicht Gratulieren solltest.
Wie du gratulieren solltest und wie du NICHT gratulieren solltest.

Solltet ihr gemeinsam feiern?

Nun hast du doch gefragt, mit wem gefeiert wird. Oder du wirst sogar eingeladen! Was machst du?

Das kommt darauf an, ob ihr generell noch in einem guten und regelmäßigen Kontakt miteinander steht.

Wirkt die Einladung gezwungen und ist aus reiner Höflichkeit erfolgt, dann gehst du natürlich nicht hin. Du tust dir und dem oder der Ex-Partner(in) damit keinen Gefallen.

Doch wenn ihr ohnehin regen Kontakt miteinander pflegt und einander noch seht, gehst du hin.

Bring aber bloß keinen Flirt mit und reagiere auf eventuelle neue Partner keinesfalls eifersüchtig.

Nutze den Geburtstag auch nicht, um dich zu betrinken und eventuell noch vorhandene Gefühle auszudiskutieren.

Sei höflich, charmant und halte dich im Hintergrund. Verbringe Zeit mit gemeinsamen Freunden, aber löchere diese bloß nicht! Frag nicht nach dem Liebesleben des oder der Ex, sondern sei entspannt.

Dem oder der Ex-Partner(in) zum Geburtstag etwas schenken ja oder nein?

Ex Partner zum Geburtstag gratulieren. Geschenk ja oder nein.

 

Wenn du auf der Party erscheinst, kannst du selbstverständlich gerne ein Geschenk mitbringen. Alles andere wäre ja auch äußerst unhöflich.

Achte dabei darauf, dass es dem oder der Ex zwar gefällt, doch nicht zu persönlich ist.

Schenke keine Blumen, liebevolle Karten oder andere romantische Dinge.

Gib auch nicht allzu viel für das Geschenk aus. Früher, während der Beziehung, wäre das sicherlich in Ordnung gewesen, doch jetzt ist ein extrem teures Geschenk mehr als übertrieben.

Halte dich an Klassiker wie eine Flasche Alkohol für die Feier oder einen Gutschein – eine Kleinigkeit, von der du weißt, dass der oder die Ex-Partner(in) sie mögen wird.

Komm auch nicht mit Dingen an, die du vor dem Beziehungsaus schenken wolltest, und erwähne dann auch noch:

 „Ach, das habe ich dir vor Ewigkeiten gekauft und habe nur auf den richtigen Moment gewartet!“

Autsch! Nein!

Wenn du nicht auf den Geburtstag eingeladen bist, dann halte dich gänzlich mit Geschenken zurück. Steh bitte nicht plötzlich vor der Tür und singe ein Ständchen oder überreiche dramatisch ein Geschenk.

Schicke auch nichts mit der Post und lasse auch nicht etwas überbringen. Da reicht ein einfacher Gruß, wie im letzten Abschnitt erläutert.

Fazit 

Zusammenfassend lässt sich sagen:
Der Geburtstag deines oder deiner Ex muss und soll nicht unbedingt ignoriert werden.

Schreibe eine kurze Nachricht, deren Timing beiläufig erscheint; tauche nur auf, wenn du eingeladen bist; verhalte dich zurückhaltend und schenke bloß nichts zu Teures oder persönliches!

Über den Autor

Oliver ist Experte für Persönlichkeitsentwicklung und leidenschaftlicher Bodybuilder. Aufgewachsen im ruhigen Ostfriesland ist er jetzt ständig auf der Jagd nach neuen Herausforderungen. Er glaubt an die wahre Liebe und möchte unglücklich verliebten Menschen helfen wieder glücklich zu werden. Aus diesem Grund hat er Love Repair, 2016 ins Leben gerufen.